Ablauf:
Nach der Einleitung werden die Schüler im Kursraum auf vier Stationen verteilt, die sie im Wechsel durchlaufen. Die Aufgaben an den Stationen richten sich nach dem Alter der Schüler. Zum Beispiel suchen sie lebende Tiere wie Libellen– und Eintagsfliegenlarven, Wasserasseln oder Strudelwürmer in Aquarien und versuchen, diese auf Objektkärtchen wiederzufinden. Die Schüler zeichnen und bestimmen die Tiere mit Hilfe des Binokulars oder spielen Wassertierlotto. Abschließend erfolgt eine Besprechung der "Forschungsergebnisse".